Regionalität, Verantwortung & Familie – wofür der Birkenhof steht

Werte, die bleiben

Es sind die vielen kleinen Entscheidungen, die den Birkenhof zu dem machen, was er heute ist: ein Ort mit Charakter, Geschichte und Herz. Als Familienbetrieb in dritter Generation sind wir fest mit unserer Region verwurzelt. Was einst aus einem Kurheim heraus entstanden ist, hat sich Schritt für Schritt zu einem modernen Haus entwickelt – ohne dabei seine Wurzeln zu verlieren.

Wir glauben daran, dass Gastfreundschaft mehr ist als guter Service. Sie entsteht dort, wo Menschen mit Leidenschaft zusammenarbeiten, wo mit Respekt gegenüber Natur und Ressourcen gehandelt wird und wo Qualität kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist.

Jede Generation unserer Familie hat den Birkenhof auf ihre Weise geprägt. Was uns verbindet, ist ein gemeinsames Ziel: ein Haus zu führen, das ehrlich, regional, verantwortungsvoll und offen für Neues ist – für unsere Gäste, unser Team und unsere Region.

Unsere Schwerpunkte - Verantwortung leben, Zukunft gestalten

Werte & Bestand

Energie & Digitalisierung

Team & Zusammenhalt

Lieferanten & Partnerschaften

Restaurant Birkenhof – Regionalität und Nachhaltigkeit im Alltag

Lieferanten & Partnerschaften

In unserer Küche steht das Echte im Mittelpunkt. Viele Produkte stammen von Betrieben, die wir seit Jahren persönlich kennen. Unser Geflügel kommt von Geflügel Petersen, der Käse von den Klosterhöfen und der Hungener Käsescheune, Wild aus der direkten Umgebung. Auf unseren Streuobstwiesen ernten wir Holunder, Pflaumen, Äpfel und Quitten – daraus entstehen Konfitüren, Sirups, Kuchen und Liköre.

Vom Brot über Pasta, Spätzle und Saucen bis hin zu Eis und Desserts machen wir fast alles selbst. Wir verarbeiten ganze Tiere und kochen so, wie wir es gelernt haben: mit Respekt vor dem Produkt, saisonal und ohne unnötige Zusätze.

Unsere Küche verbindet handwerkliche Tradition mit einem klaren Bekenntnis zur Region. So entsteht kein Konzept, sondern ein ehrlicher Alltag, der schmeckbar ist.

Ressourcen schonen – Verantwortung im Alltag leben

Energie & Digitaliserung

Wir achten darauf, mit Energie und Materialien bewusst umzugehen. Auf dem Dach unseres Apartmenthauses No. 12 erzeugen Photovoltaikanlagen einen Teil unseres Stroms. Für unsere Gäste stehen E-Ladesäulen für Autos sowie eine Fahrradgarage mit Lademöglichkeiten für E-Bikes zur Verfügung – praktisch, unkompliziert und zukunftsorientiert.

Auch im täglichen Ablauf setzen wir auf durchdachte Lösungen: Digitale Prozesse helfen, Papier zu sparen, Arbeitswege zu vereinfachen und Ressourcen zu schonen. Viele dieser Entscheidungen entstehen ganz selbstverständlich – aus dem Wunsch heraus, unseren Betrieb so zu führen, dass er heute und morgen funktioniert.

Nachhaltigkeit ist bei uns kein Konzept, sondern gelebter Alltag.

Restaurant Birkenhof – Regionalität und Nachhaltigkeit im Alltag

Lieferanten & Partnerschaften

In unserer Küche steht das Echte im Mittelpunkt. Viele Produkte stammen von Betrieben, die wir seit Jahren persönlich kennen. Unser Geflügel kommt von Geflügel Petersen, der Käse von den Klosterhöfen und der Hungener Käsescheune, Wild aus der direkten Umgebung. Auf unseren Streuobstwiesen ernten wir Holunder, Pflaumen, Äpfel und Quitten – daraus entstehen Konfitüren, Sirups, Kuchen und Liköre.

Vom Brot über Pasta, Spätzle und Saucen bis hin zu Eis und Desserts machen wir fast alles selbst. Wir verarbeiten ganze Tiere und kochen so, wie wir es gelernt haben: mit Respekt vor dem Produkt, saisonal und ohne unnötige Zusätze.

Unsere Küche verbindet handwerkliche Tradition mit einem klaren Bekenntnis zur Region. So entsteht kein Konzept, sondern ein ehrlicher Alltag, der schmeckbar ist.

Miteinander arbeiten – mit Herz, Vertrauen und Respekt

Team & Zusammenhalt

Der Birkenhof ist ein Familienbetrieb – und so verstehen wir auch unser Team. Menschen verschiedener Altersgruppen und Nationalitäten arbeiten hier Seite an Seite. Einige sind seit vielen Jahren Teil des Hauses, andere bringen als Auszubildende neue Ideen und frischen Wind mit.

Uns ist wichtig, dass sich jeder wohlfühlt und seine Stärken einbringen kann. Dazu gehören eine faire Bezahlung, verlässliche Dienstpläne und Rücksicht auf persönliche Wünsche. Wir unterstützen uns gegenseitig, lernen voneinander und gehen respektvoll miteinander um.

Diese Haltung prägt den Alltag – in der Küche, im Service, an der Rezeption und überall dort, wo Menschen gemeinsam Gäste willkommen heißen.